Vor 30 Jahren wurden erstmals zwei Buben mit Behinderung in einer Schule von einer schulfremden Person begleitet. Das war der Beginn der Schulassistenz in Oberösterreich. Kinder mit Behinderung bekommen in der Schule Unterstützung. Mit Schulbeginn stehen wieder 540 SchulassistentInnen des Diakonie...
mehr erfahrenPresse
AGRANA unterstützt Corona-Hilfsfonds der DIAKONIE Österreich
Großzügige Spende für Familien in Not an Diakonie Zentrum Spattstraße Linz Ende Mai überreichte AGRANA-Vorstand Dr. Fritz Gattermayer einen Scheck mit einer Spende von 10.000,- Euro an die Geschäftsführung des Diakonie Zentrums Spattstraße in Linz. Der Corona-Hilfsfonds wurde von der Diakonie...
mehr erfahrenEs geht um die Stärken, nicht um die Defizite
Es geht um die Stärken, nicht um die Defizite Wenn ein Kind mit Beeinträchtigung geboren wird, sind Eltern zuerst einmal verunsichert und müssen ihren Traum von einem gesunden Kind loslassen. Eltern fühlen sich oft allein gelassen. Zusätzlich erschwerend ist der ausgeprägte Blick auf Defizite, mit...
mehr erfahrenLerntipps für zu Hause in der Coronakrise
Unterricht zu Hause bis mindestens Mitte Mai Diakonie-Lernförderin Hannah Höfler gibt Tipps, wie die Motivation gefördert und das Lernen erleichtert werden kann. Vereinbaren, wie ein gutes Zusammenleben gelingen kann Nach den Ferien zu Hause folgt nun wieder Schule zu Hause. Für SchülerInnen und...
mehr erfahrenWas Corona für die sozialpädagogische Mädchenwohngruppe TAMAYA bedeutet
"Corona ist eine große Herausforderung" Was bedeutet die Corona-Krise für Ihre Arbeit? Wir betreuen neun Mädchen und junge Frauen in unserer WG TAMAYA. Normalerweise ist der Vormittag eine betreuungsfreie Zeit und diese Zeit wird für organisatorische Dinge und Termine genutzt – die Bewohnerinnen...
mehr erfahrenTelefonberatung für Mütter
"Nicht auf jene vergessen, die es jetzt besonders schwer haben." Hilfe aus dem Homeoffice während der Coronakrise. "Wir helfen Müttern mit kleinen Kindern. Normalerweise machen wir viele Hausbesuche – das geht jetzt natürlich nicht mehr. Deswegen machen wir jetzt Telefonberatung aus dem Homeoffice...
mehr erfahrenJetzt müssen wir zusammenhalten
Alltag in der Tagesgruppe NANDU "Jetzt müssen wir zusammenhalten", berichtet die Leiterin der Heilpädagogischen Tagesgruppe NANDU im Diakonie Zentrum Spattstraße. "Der Alltag mit den Kindern hat sich durch die Coronakrise schon stark verändert. Normalerweise betreuen wir neun Kinder in der...
mehr erfahrenMein Spiegelbild war mit unerträglich
„Mit einem positiven Körperbild zu mehr Lebensfreude “ lautet das Motto in der Wohngruppe KAYA, einer therapeutischen WG des Diakonie Zentrums Spattstraße in Linz für junge Menschen mit Essstörungen. „Geschafft!“ Erleichtert legt Birgit das Besteck zurück auf den leeren Teller. Ihre Betreuerin...
mehr erfahrenDiakonie hilft bei Schulstress: 32% der Schüler haben Schlafprobleme, 21% haben Bauchschmerzen
Wenn die Angst, nicht zu genügen, Kinder krank macht. Kinder brauchen Zuspruch und Zutrauen. Februar. Die zweite Halbzeit im Schuljahr beginnt. Viele Kinder starten sorgenvoll in ein neues Semester. Rund 20% aller SchülerInnen in Österreich fühlen sich ziemlich bis sehr stark belastet. Schlechte...
mehr erfahrenMum&Baby-Treff in Linz
14-tägig an einem Mittwoch gibt es im Mum&Baby-Treff des Diakonie Zentrums Spattstraße wieder Wissenswertes über Entwicklung, Erziehung und Bindung in gemütlicher Atmosphäre. Mütter erfahren, was Babys und Kleinkinder brauchen und wie Mama- Sein gelingt. Das Baby-Watching hilft dabei. Begonnen...
mehr erfahrenSeiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- nächste Seite ›
- letzte Seite »