Diakonie fordert Aktionsplan für Jugendliche an der Schnittstelle zwischen Bildung und Sozialem Wien (OTS) - "Österreich steht bei den Jugendthemen international gesehen gut da. Wegen der niedrigen Jugendarbeitslosigkeit ist Österreich für andere europäische Länder sogar Vorbild. - Gleichzeitig...
mehr erfahrenPresse
Investition in die Zukunft
Die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen zu ignorieren kommt teuer. Aktuelle Studien berichten über die hohen Folgekosten höherer Schulabbrecher-Quoten. Das Diakonie Zentrum Spattstraße setzt sich seit 50 Jahren für Kinder und Jugendliche ein. Mag. Thomas Fux plädiert in seinem Fachartikel in...
mehr erfahrenVom Wandel in der Heil- und Heimpädagogik
Vom Wandel in der Heil- und Heimpädagogik berichtet folgender Fachartikel – dargestellt anhand der bewegten Geschichte des Diakonie Zentrums Spattstraße, das 2013 sein 50-jähriges Bestehen feiert. Erschienen ist der umfangreiche Fachartikel im Heft 3/2013 der Heilpädagogischen gesellschaft...
mehr erfahrenNeue Broschüre: Wissenswertes über die Assistenz von Schüler/innen mit besonderen Bedürfnissen
Rechtzeitig vor Schulbeginn erscheint die neue Broschüre "Wissenswertes über die Assistenz von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Bedürfnissen im Schulalltag und in der pädagogischen Arbeit" . Sie richtet sich an interessierte Eltern, Schulen und an potentielle Mitarbeiter/innen . Bereits...
mehr erfahrenHohe Zufriedenheit mit den Arbeitsbedingungen im Diakonie Zentrum Spattstraße
Im Herbst 2012 haben Andrea Boxhofer und Heinz Wieser (GF) dem Institut für Soziologie an der Johannes Kepler Universität Linz den Auftrag erteilt, eine MitarbeiterInnenbefragung durchzuführen. Die Beteiligung war mit 45 % erfreulich hoch . Die Befragten brachten darin ihre hohe Zufriedenheit mit...
mehr erfahrenBundespräsident Dr. Heinz Fischer besuchte Diakonie Zentrum Spattstraße
Anlässlich des 50-jährigen Bestehens besuchte Bundespräsident Dr. Heinz Fischer am 11. April 2013 das Diakonie Zentrum Spattstraße in Linz. Für die Verantwortlichen der Einrichtung sowie für die MitarbeiterInnen und für die betreuten Kinder und Jugendlichen war das eine ganz besondere Ehre...
mehr erfahrenFestakt und Jubiläumsfeier: 50 Jahre Neuland betreten
Am 26. Februar 2013 feierte das Diakonie Zentrum Spattstraße in Linz sein 50-Jähriges Dasein für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Fünf Jahrzehnte engagierter Beziehungsarbeit sind ein Anlass, zurückzuschauen und Zukunftsperspektiven zu entwickeln. Die Arbeit verlangt aber vor allem, in der...
mehr erfahrenÖsterreich-Bild: Wie lange ist ein Tag, wenn er 50 Jahre dauert?
„50 Jahre Diakonie Zentrum Spattstraße“ Normalerweise gibt ein Geburtstag Anlass, zurückzuschauen. Aber was ist schon normal? Im „Diakonie Zentrum Spattstraße“ im Süden von Linz konzentriert man sich lieber auf die Gegenwart, und das seit einem halben Jahrhundert. 50 Jahre – ganz schön alt...
mehr erfahrenDiakonie Zentrum Spattstraße feiert fünf Jahrzehnte engagierter Beziehungsarbeit
Vor 50 Jahren wurden Kinder und Jugendliche, die den Familien entzogen wurden, in der Regel in „Erziehungsheime“ eingewiesen. Dort herrschte eine Pädagogik, die sich mehr an militärischen Vorbildern als an pädagogisch-humanitären Konzepten orientierte. Der Glaube an Strenge und Gehorsam in der...
mehr erfahren„Niemand darf verloren gehen“ – Armutsfallen für Kinder vermeiden
Utl: Diakonie fordert Hilfen möglichst früh und zügige Umsetzung des Jugendhilfegesetzes 30.000 Kinder und Jugendliche in Österreich sind auf Unterstützung der Jugendwohlfahrt angewiesen. Mehr als 8000 Jugendliche zwischen 18 und 24 Jahren haben keinen Schulabschluss oder Ausbildung. Das ist der...
mehr erfahren