Ein individuell auf die Jugendlichen abgestimmtes Angebot der Einzelwohnbetreuung (EWB) im Rahmen der Vollen Erziehung gemäß den Richtlinien des Landes Oberösterreich. Im Focus steht die Unterstützung der Jugendlichen in ihrer Lebensführung und beim Erhalt der eigenen Wohnung. Das Angebot ist Teil der Flexiblen Hilfen - mobile Betreuung.
Für Wen?
Mädchen und Burschen ab Beendigung der Schulpflicht bis zur Volljährigkeit,
- die einen umfassenden Betreuungs-, Erziehungs- und Förderbedarf haben
- bei denen die Betreuung in einem Sozialpädagogischen Gruppensetting (Wohngruppe) nicht möglich oder zielführend ist
- in Ausnahmen und bei Absprache mit der Oö. Kinder- und Jugendhilfe kann die Betreuung bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres erfolgen.
Ziele
- eigenverantwortliche Lebensführung
- eigene Wohnung
- adäquate Lösungsmöglichkeiten zur Verfügung haben
- tragfähige Beziehungen
- Bewältigung persönlicher Krisen
Die Säulen der Betreuung
- Traumasensible Arbeit
- Sozialraumorientierung
- Empowerment
- Partizipation
- Bindungsgeleitete Interventionen
Fachpersonal
Die Arbeit erfolgt durch qualifizierte MitarbeiterInnen nach den Richtlinien des Landes OÖ. Wir arbeiten im Tandem und nutzen
- Teamsitzungen
- Fall-Supervisionen
- Intervisionen
- interne Vernetzung
- Fallbesprechungen mit ExpertInnen bei Bedarf
- externe und interne Weiterbildungen
- professionelles Handeln in Gewaltsituationen PART®
STARTup Job – Berufshilfen
Gerne informieren wir Sie auch über unser STARTup Job ist ein niederschwelliges Berufshilfe-Einstiegsprojekt für Jugendliche im Rahmen der Ausbildungspflicht bis 18.
STARTup Living – Gemeinschaftswohnen
STARTup Living ist ein generationsübergreifendes, sozialraumorientiertes Gemeinschaftswohnprojekt für Jugendliche, junge Erwachsene und Familien mit spezifischen Bedarfslagen. Wohnen erfolgt im Rahmen dieses Projektes im sozial aktiven Dialog.
Anhang | Größe |
---|---|
![]() | 381.53 KB |
![]() | 405.85 KB |