
Gerne können Sie persönlichen Beratungsgespräche nutzen. Wir bitten Sie um Einhaltung der entsprechenden Schutzmaßnahmen.
Außerdem bieten wir Ihnen und Ihrer Familie weiterhin Beratung über Telefon oder Video an.
Bitte um Terminvereinbarung zu unseren Öffnungszeiten:
Mo. 8 - 12 und 13 - 16 Uhr
Di. 8 - 12 und 13 - 16 Uhr
Mi. 8 - 12 und 13 - 16 Uhr
Do. 8 - 12 und 13 - 16 Uhr
Fr. 8 - 12 Uhr
Oder senden Sie uns eine E-Mail an familienberatung@spattstrasse.at.
In der Familien- und Erziehungsberatung finden Sie Hilfe bei Erziehungsfragen
- Entwicklungskrisen und Entwicklungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen
- Schwierigkeiten in der Schule
- Verhaltensauffälligkeiten
- psychischen Belastungen
Zusätzlich bieten wir die Abklärung von Lese-Rechtschreibstörungen bei Kindern im Schulalter (anerkannt durch den Landesschulrat f. OÖ). Dieses Angebot ist kostenpflichtig.
Unterstützung bei Paar- und Familienthemen:
- Themen der Lebensplanung
- Sexualität
- Beziehungskrisen, z.B. Probleme in der Partnerschaft, Generationenkonflikte, Trennung ...
- Beratung für werdende Eltern zu Pränataldiagnose und Behinderung
Wir bieten auch verpflichtende Scheidungsberatung gemäß § 95 Abs. 1a AußStrG sowie Familien-, Eltern- und Erziehungsberatung gemäß § 107 Abs. 3 Z 1 AußStrG. an.
Unterstützung in Lebenskrisen wie
- Verluste wie Arbeitslosigkeit, Tod naher Angehöriger ...
- Schwerer Krankheit oder / und Suchtverhalten
- Selbstmordgedanken
- Gewalterfahrungen
Die Beratung ist für Sie kostenfrei.
Information und Anmeldung unter 0732 / 34 92 71 oder unter familienberatung@spattstrasse.at
Gefördert aus Mitteln des BMAFJ (Bundesministeriums für Arbeit, Familie und Jugend). www.familienberatung.gv.at